Hartmut Tripp Quartett

Die Gründungsbesetzung mit Mokroß / Tripp / Samusch / Bosak aus 2003.
Das Quartett entstand Im Jahre 2000, nachdem Hartmut in einer Jam-Session den Pianisten Jochen Bosak kennengelernt hatte. Benny Mokroß und Klaus Samusch waren alte Bekannte aus vielen Jazz-Begegnungen. Den Proben in Bennys Studio in Hemer folgten bald Auftritte in Jazzclubs und Kultureinrichtungen. Ein Highlight war die Uraufführung der Friedenskantate für Chor, Orgel und Jazzquartett im Juli 2003 in der Johanneskirche in Iserlohn.

Das Foto dieser Besetzung aus dem Jahre 2013 (Tripp / Samusch / Mokroß / Griffin) schufen Ewa & Gerd Ruschkowski.
Hartmut Tripp, Tenor-und Sopransax
Ernie Griffin, Piano
Klaus Samusch, Bass
Benny Mokroß, Drums
Die CD "All Blues" (2002) bestritt das Quartett allein, auf der 2. CD "FACES" (2005) ist es mit fünf Titeln vertreten. Zum Repertoire gehören Jazzstandards (z.B.All Blues, Bemsha Swing, Confirmation, Desafinado) und eigene Kompositionen. Im März 2006 bestritt das Quartett den musikalischen Teil des Tages der Region Sauer- und Siegerland im Düsseldorfer Landtag.
Jochen Bosak ist am 3.Mai 2011 gestorben. Seinen Platz am Piano nahm eine Zeit lang Ernie Griffin ein. Aber auch Hans Steinmeier, Georg Neukirch und Gregory Gaynair gehörten zeitweilig zum Quartett und absolvierten zahlreiche Auftritte.

Konzert in Iserlohn, Barendorf aus dem Jahre 2012: Tripp / Samusch / Gaynair / Mokroß
Inzwischen traf Hartmut auf den Konzertpianisten Sven Bergmann, wobei sich das Kuriosum ergab, dass beide nur wenige Kilometer voneinander wohnten, ohne voneinander zu wissen. Es entwickelte sich fortan eine ständige Zusammenarbeit.

Das Hartmut Tripp Quartett mit (v.l.) Sven Bergmann (Piano), Hartmut Tripp (Saxophon) Benny Mokroß (Schlagzeug) und Klaus Samusch (Kontrabass).
Impressionen
Das Hartmut Tripp Quartett im November 2019 beim "Herbstjazz" in der Städtischen Galerie Iserlohn

